Größe: 4652
Kommentar:
|
Größe: 4800
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 2: | Zeile 2: |
== Aktuelles == 2.1.2007: Informationen zur [[Zugang/MZH-Zugang|Neuregelung des Zugangs zum MZH]] |
|
Zeile 10: | Zeile 6: |
[[Zugang/FBR-Konzept|Grundlagen des Konzepts]] für den Betrieb des Zugangskontrollsystems (vom FB3-Rat am 27.10.2004 verabschiedet) [~-[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/fbr-konzept.pdf|PDF]]-~] | [[Zugang/FBR-Konzept|Grundlagen des Konzepts]] für den Betrieb des Zugangskontrollsystems (vom FB3-Rat am 27.10.2004 verabschiedet) [~-[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/fbr-konzept.pdf|PDF]]-~] |
Zeile 12: | Zeile 8: |
[[Zugang/Konzept|Ausführliches Konzept]] für die Einführung und den Betrieb des Zugangskontrollsystems [~-[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/konzept.pdf|PDF]]-~] | [[Zugang/Konzept|Ausführliches Konzept]] für die Einführung und den Betrieb des Zugangskontrollsystems [~-[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/konzept.pdf|PDF]]-~] |
Zeile 14: | Zeile 10: |
Zugangskarten- und Account-Ausgabe für Mitarbeiter und verspätete Studierende, Kartenrückgabe: Infos und Zeiten auf einem [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugangsschild.pdf|gelben Aushang]] vor dem zentralen Praktikumsbereich (MZH 0. Ebene). | Zugangskarten- und Account-Ausgabe für Mitarbeiter und verspätete Studierende, Kartenrückgabe: Infos und Zeiten auf einem [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugangsschild.pdf|gelben Aushang]] vor dem zentralen Praktikumsbereich (MZH 0. Ebene). Informationen zur [[Zugang/MZH-Zugang|Neuregelung des Zugangs zum MZH]] ab 2007. |
Zeile 20: | Zeile 18: |
E-Mail-Kontakt bei Fragen zum Zugangssystem: zugang@informatik.uni-bremen.de | E-Mail-Kontakt bei Fragen zum Zugangssystem: zugang@fb3.uni-bremen.de |
Zeile 25: | Zeile 23: |
||<#FFDDDD> Der Verlust einer Karte muss schnellstmöglich persönlich im MZH, Raum 2360, 5180 oder 3470 oder telefonisch unter (0421)218-63881, (0421)218-63540 oder (0421)218-63934 oder per E-Mail an die oben genannte Adresse gemeldet werden. || | ||<#FFDDDD> Der Verlust einer Karte muss '''schnellstmöglich''' bei [[http://verwaltung.fb3.uni-bremen.de/cms/detail.php?id=3391|Georg Holtsteger]], [[http://verwaltung.fb3.uni-bremen.de/cms/detail.php?id=3434|Ingo Jauer]] oder per E-Mail an die oben genannte Adresse gemeldet werden, weil die Karte dann sofort gesperrt werden muss. || |
Zeile 30: | Zeile 28: |
[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/antrag-karte.pdf|Antrag auf Zugangskarte]]: für Nutzer, die nur eine Karte, aber keinen Account benötigen | [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/antrag-karte.pdf|Antrag auf Zugangskarte]]: für Nutzer, die nur eine Karte, aber keinen Account benötigen |
Zeile 32: | Zeile 30: |
[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/antrag-account-karte.cgi.pdf|Antrag auf Zugangskarte und Account]]: für Nutzer, die eine Karte und einen Account im FB3-Netz benötigen (muss von den Mitarbeitern online ausgefüllt werden) | [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/antrag-account-karte.cgi.pdf|Antrag auf Zugangskarte und Account]]: für Nutzer, die eine Karte und einen Account im FB3-Netz benötigen (muss von den Mitarbeitern online ausgefüllt werden) |
Zeile 34: | Zeile 32: |
[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/antrag-rechteerweiterung.pdf|Antrag auf Zugangskartenrechte]]: für die Erweiterung einer Karte um Rechte für weitere Türen; wird von allen Mitarbeitern benötigt | [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/antrag-rechteerweiterung.pdf|Antrag auf Zugangskartenrechte]]: für die Erweiterung einer Karte um Rechte für weitere Türen; wird von allen Mitarbeitern benötigt |
Zeile 36: | Zeile 34: |
[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/antrag-rechteentzug.pdf|Antrag auf Entzug von Zugangskartenrechten]] durch den Bevollmächtigten für eine oder mehrere Türen | [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/antrag-rechteentzug.pdf|Antrag auf Entzug von Zugangskartenrechten]] durch den Bevollmächtigten für eine oder mehrere Türen |
Zeile 38: | Zeile 36: |
[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/fremdhoerer.pdf|Erklärung zur Teilnahme an einer Veranstaltung am FB3]]: für Fremdhörer anderer Hochschulen oder Fachbereiche; wird vom Dozenten unterzeichnet | [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/fremdhoerer.pdf|Erklärung zur Teilnahme an einer Veranstaltung am FB3]]: für Fremdhörer anderer Hochschulen oder Fachbereiche; wird vom Dozenten unterzeichnet |
Zeile 40: | Zeile 38: |
[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/quittung-kartenrueckgabe.pdf|Quittung für Rückgabe einer Zugangskarte]] [~-[[http://www/t/info/zugang/quittung-kartenrueckgabe_en.pdf|Englisch]]-~] | [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/quittung-kartenrueckgabe.pdf|Quittung für Rückgabe einer Zugangskarte]] [~-[[http://www/t/info/zugang/quittung-kartenrueckgabe_en.pdf|Englisch]]-~] |
Zeile 45: | Zeile 43: |
[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/uebergabe-karten.pdf|Formular]] für die Übergabe mehrerer Karten für eine Veranstaltung o. ä. | [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/informationen-fuer-bevollmaechtigte.pdf|Informationen]] für Bevollmächtigte zur Vergabe von Rechten, dem Entzug von Rechten, etc.<<BR>> [[Informationen für Bevollmächtigte|Neue Fassung]] (gültig voraussichtlich ab November 2009) |
Zeile 47: | Zeile 46: |
[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/aushaendigung-kassenschluessel.pdf|Formular]] für die Aushändigung eines Kassenschlüssels | [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/uebergabe-karten.pdf|Formular]] für die Übergabe mehrerer Karten für eine Veranstaltung o. ä. |
Zeile 49: | Zeile 48: |
[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/kassenblatt.pdf|Kassenblatt]] für die Kartenkassen | [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/aushaendigung-kassenschluessel.pdf|Formular]] für die Aushändigung eines Kassenschlüssels |
Zeile 51: | Zeile 50: |
[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/einzahlung.ps|Einzahlungsformular]] für die Einzahlung von Pfandgeld bei der Zahlstelle [~-!PostScript-~] | [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/kassenblatt.pdf|Kassenblatt]] für die Kartenkassen |
Zeile 53: | Zeile 52: |
[[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/informationen-fuer-bevollmaechtigte.pdf|Informationen]] für Bevollmächtigte zur Vergabe von Rechten, dem Entzug von Rechten, etc. | [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/einzahlung.ps|Einzahlungsformular]] für die Einzahlung von Pfandgeld bei der Zahlstelle [~-!PostScript-~] |
Zeile 61: | Zeile 60: |
* [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/howto/reset-terminal.pdf|Zurücksetzen eines Terminals]] am Zugangs-PC [gh] | * [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/howto/reset-terminal.pdf|Zurücksetzen eines Terminals]] am Zugangs-PC [gh] |
Zeile 63: | Zeile 62: |
* [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/automatikzone-einrichten.pdf|Automatikzone einrichten]] [gh] * [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/multiaccess-import.pdf|Import-Funktion in Multi-Access]] [gh] * [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/info/zugang/gueltigkeit-verlaengern-mit-import.pdf|Gültigkeit von Karten verlängern mit Hilfe der Import-Funktion]] [gh] |
* [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/automatikzone-einrichten.pdf|Automatikzone einrichten]] [gh] * [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/multiaccess-import.pdf|Import-Funktion in Multi-Access]] [gh] * [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/gueltigkeit-verlaengern-mit-import.pdf|Gültigkeit von Karten verlängern mit Hilfe der Import-Funktion]] [gh] |
Das Zugangskontrollsystem im Gebäude MZH
Allgemeine Informationen
Kurzer Überblick über das Zugangskontrollsystem
Grundlagen des Konzepts für den Betrieb des Zugangskontrollsystems (vom FB3-Rat am 27.10.2004 verabschiedet) [PDF]
Ausführliches Konzept für die Einführung und den Betrieb des Zugangskontrollsystems [PDF]
Zugangskarten- und Account-Ausgabe für Mitarbeiter und verspätete Studierende, Kartenrückgabe: Infos und Zeiten auf einem gelben Aushang vor dem zentralen Praktikumsbereich (MZH 0. Ebene).
Informationen zur Neuregelung des Zugangs zum MZH ab 2007.
Öffnungszeiten des Gebäudes MZH und Zugangsmöglichkeiten zum MZH (noch nicht in Kraft)
E-Mail-Kontakt bei Fragen zum Zugangssystem: zugang@fb3.uni-bremen.de
Verlust einer Zugangskarte
Der Verlust einer Karte muss schnellstmöglich bei Georg Holtsteger, Ingo Jauer oder per E-Mail an die oben genannte Adresse gemeldet werden, weil die Karte dann sofort gesperrt werden muss. |
Anträge und Formulare zum Download (PDF-Dokumente)
Antrag auf Zugangskarte: für Nutzer, die nur eine Karte, aber keinen Account benötigen
Antrag auf Zugangskarte und Account: für Nutzer, die eine Karte und einen Account im FB3-Netz benötigen (muss von den Mitarbeitern online ausgefüllt werden)
Antrag auf Zugangskartenrechte: für die Erweiterung einer Karte um Rechte für weitere Türen; wird von allen Mitarbeitern benötigt
Antrag auf Entzug von Zugangskartenrechten durch den Bevollmächtigten für eine oder mehrere Türen
Erklärung zur Teilnahme an einer Veranstaltung am FB3: für Fremdhörer anderer Hochschulen oder Fachbereiche; wird vom Dozenten unterzeichnet
Quittung für Rückgabe einer Zugangskarte [Englisch]
Informationen für die Techniker und Bevollmächtigte
Informationen für Bevollmächtigte zur Vergabe von Rechten, dem Entzug von Rechten, etc.
Neue Fassung (gültig voraussichtlich ab November 2009)
Formular für die Übergabe mehrerer Karten für eine Veranstaltung o. ä.
Formular für die Aushändigung eines Kassenschlüssels
Kassenblatt für die Kartenkassen
Einzahlungsformular für die Einzahlung von Pfandgeld bei der Zahlstelle [PostScript]
Häufig wiederkehrende Prozeduren, sonstige Dokumentation:
Jährliches Verlängern der Mitarbeiterkarten (Ablaufdatum: 15.11.)
Jährliches Verlängern der Studentenkarten (Ablaufdatum: 15.11.)
Zurücksetzen eines Terminals am Zugangs-PC [gh]
Datensicherung auf dem Steuer-PC [ij]
Gültigkeit von Karten verlängern mit Hilfe der Import-Funktion [gh]