Die Internet-Anbindung des FB 3

Jedes Mitglied des Fachbereichs Mathematik und Informatik (FB 3) besitzt mit seinem persönlichen Account einen Zugang zum Internet und kann damit von den Rechnern des Fachbereichnetzes die Internet-Dienste (E-Mail, News, World Wide Web, FTP-Service, u.s.w.) nutzen.

Die Außenanbindung wird über das Zentrum für Netze (ZfN) der Universität Bremen sichergestellt. Von den Routern des ZfN geht es (mit 34 Mbit/sec) in das Deutsche Forschungsnetz (DFN) und an die vom DFN-Verein auf der Grundlage des Wissenschaftsnetzes (WIN) bereitgestellten Kommunikationsdienste.

Internet und Internet-Dienste im FB3



Internet-Adressen

Der Universität Bremen steht im Internet-Adreßraum ein Class-B-Netz mit der Nummer 134.102.0.0 zur Verfügung, das intern in mehrere (maximal 255) Class-C-Subnetze unterteilt wird.

Im Rahmen dieses Nummernbereiches besitzt der FB 3 einen Block von Class-C-Subnetznummern, die vom Technischen Bereich des FB 3 verwaltet werden. Dies sind die Nummern 200 - 227. So besitzt zum Beispiel das Subnetz der Praktikumsrechner im Rechnerpool des FB 3 die Nummer 134.102.201.0, und jeder Rechner des Pools trägt eine IP-Adresse, die sich darin einordnet. Für Rechner i03 gilt beispielsweise die IP-Adresse 134.102.201.53. (IP steht für Internet Protokoll.)



Domain Name Service

Der Domain Name Service sorgt dafür, daß IP-Adressen mit symbolischen Namen angesprochen werden können. Er ordnet also Namen IP-Adressen zu - und umgekehrt. So ist es für die meisten Personen einfacher, sich einen Rechnernamen als "i03.informatik.uni-bremen.de" statt als "134.102.201.53" zu merken. Aber auch in vielen anderen Zusammenhängen ist eine symbolische Namensgebung sehr viel angemessener und einfacher als eine Numerierung.

Im Fachbereich Informatik gibt es mehrere Domain-Name-Server, so daß der Name-Service stets auf möglichst kurzem Wege XS zu erreichen ist.

Liste der Domain-Name-Zonen und Domain-Name-Server des FB3

Einige dieser Server werden mittlerweile für eine zunehmende Anzahl externer Domänen als "secondary server" genutzt. Das bedeutet, daß sie gleichwertig zum eigenen Name-Server angesprochen werden. Der FB3 beansprucht "ns.uni-bremen.de", "ns.cs.tu-berlin.de" und "ns.nic.de" als secondary Server. Genaueres dazu findet man in der obigen Liste.



Network Information System

Die interne Namensverwaltung (von Nutzernamen, Rechnernamen usw.) erfolgt über NIS, Network Information System. Ursprünglich trug dieses Informationssystem den Namen "yellow pages", so daß noch heute alle zum NIS gehörigen Kommandos mit den Buchstaben "yp" beginnen.

NIS sorgt beispielsweise dafür, daß eine Paßwortänderung automatisch auf allen Rechnern des FB-Netzes wirksam wird. Entsprechend werden Änderungen von Rechnernamen oder -adressen netzweit bekanntgegeben.

Einige der NIS-Tabellen werden automatisch aus der Hostdatenbank des FB3 berechnet.

NIS-Master-Server des FB3 ist der Rechner

 yp.informatik.uni-bremen.de



E-Mail

Mail-Server des FB3 ist der Rechner
 mail.informatik.uni-bremen.de 
Er empfängt und verteilt E-Mail für sämtliche Mitglieder und Gäste des Fachbereichs, d.h. für Alle Personen der zur Zeit noch zusätzlich existierenden Domänen statistik.uni-bremen.de und numerik.uni-bremen.de sind ebenfalls über die Adresse user@math.uni-bremen.de erreichbar. Hierfür sind auf dem Mail-Server entsprechende Mail-Aliase eingerichtet.

Im Fachbereichsnetz sind diverse Programme zum Lesen von E-Mail Programme zum Lesen von E-Mail installiert.

Zum Lesen von E-Mail vom Heimrechner (per Modemzugang) oder von Nicht-Unix-Systemen des Fachbereichs, ist auf dem Mail-Server das POP3-Protokoll installiert.



News

Der FB3 betreibt einen eigenenen News-Service mit einer lokalen Hierarchie von Newsgruppen. News-Server ist der Rechner
 news.informatik.uni-bremen.de

Im Fachbereichsnetz sind diverse Programme zum Lesen von News installiert.



World Wide Web

Der FB3 pflegt einen eigenen WWW-Server, über den er Informationen zu Forschung und Lehre, sowie allgemeine Informationen zum Fachbereich, anbietet. Zusätzlich betreiben mehrere Arbeitsgruppen des FB3 eigene WWW-Server.

Die Fachbereichs-Informationen sind unter

zu erreichen. Der WWW-Server-Rechner trägt den Namen
 www.informatik.uni-bremen.de 

Weitere WWW-Server im FB3 sind beispielsweise

Vollständige Liste der WWW-Server des Fachbereichs 3 und des Technologie-Zentrums Informatik. Server von studentischen Projekten und Lehrveranstaltungen sind hierin nicht aufgeführt, ebenso nicht-öffentliche Server, Test-Server, Demo-Server, etc.

Im Fachbereichsnetz sind diverse Programme zum Anzeigen von WWW-Angeboten (sogenannte Web-Browser) installiert.



File Transfer Protocol (FTP)

Der FB3 und das TZI (Technologie-Zentrum Informatik) bieten auf einem gemeinsamen FTP-Server eine umfangreiche Datensammlung an. Der Server-Rechner kann unter zwei Namen angesprochen werden:
 ftp.informatik.uni-bremen.de    und     ftp.tzi.org 

Die wichtigsten Dienste, die der lokale FTP-Server bereitstellt, sind



Weitere Informationen zum T-Bereich

Cornelia Zahlten · cmz@informatik.uni-bremen.de