Größe: 3933
Kommentar:
|
← Revision 4 vom 2012-11-27 12:43:24 ⇥
Größe: 3136
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 12: | Zeile 12: |
Die Chipkarten dieser Studierenden werden von uns automatisch bis zum 15.11. des Folgejahres verlängert. | Die Chipkarten dieser Studierenden werden von uns automatisch bis zum 31.12. des Folgejahres verlängert. |
Zeile 14: | Zeile 14: |
Alle Studierenden, die '''''nicht''''' in den Studierendendaten stehen und eine nicht-leere Kartennummer haben, werden von uns angeschrieben, mit der Bitte, gegebenenfalls eine Kopie des Studentenausweises (mit dem Login-Namen versehen) in das Zugangskartenpostfach einzuwerfen (Skripten {{{anmailen.sh}}}, {{{send-mails.sh}}}). | Alle Studierenden, die '''''nicht''''' in den Studierendendaten stehen und eine nicht-leere Kartennummer haben, werden von uns angeschrieben, mit der Bitte, sich mit der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung bei Ingo Jauer zu melden (Skripten {{{anmailen.sh}}}, {{{send-mails.sh}}}). |
Zeile 16: | Zeile 16: |
Als Ablaufzeitpunkt sollte '''nicht 24:00 Uhr''' gewählt werden, sondern ein Zeitpunkt tagsüber, wenn noch Techniker anwesend sind. Studenten mit abgelaufenen Karten können nämlich möglicherweise den Praktikumsbereich zwischen 24:00 Uhr und 1:00 Uhr am Folgetag nicht mehr verlassen (es gab da diesbezügliche Beschwerden des Wachmanns). ('''''Voraussetzung ist, dass der Ablaufzeitpunkt festgelegt werden kann; muss noch geklärt werden...'''''). |
Als Ablaufzeitpunkt sollte '''nicht 24:00 Uhr''' gewählt werden, sondern ein Zeitpunkt tagsüber, wenn noch Techniker anwesend sind. Studenten mit abgelaufenen Karten können nämlich möglicherweise den Praktikumsbereich zwischen 24:00 Uhr und 1:00 Uhr am Folgetag nicht mehr verlassen (es gab da diesbezügliche Beschwerden des Wachmanns). (''Entfällt durch Verlegung des Ablaufdatums auf den 31.12.'') |
Zeile 26: | Zeile 25: |
am 15. November 2007 verliert Ihre Zugangskarte (Chipkarte) fuer das Zugangskontrollsystem im MZH ihre Gueltigkeit und muss verlaengert werden, wenn Sie die Karte weiterhin benoetigen. |
in Kuerze verliert Ihre Zugangskarte (Chipkarte) fuer das MZH ihre Gueltigkeit. Wenn Sie die Karte weiterhin benoetigen, muss diese verlaengert werden. |
Zeile 31: | Zeile 30: |
wird Ihre Chipkarte von uns nicht automatisch verlaengert. | kann Ihre Chipkarte von uns nicht automatisch verlaengert werden. |
Zeile 33: | Zeile 32: |
Um Ihre Chipkarte trotzdem zu verlaengern, muessen Sie bis | Um Ihre Chipkarte trotzdem zu verlaengern, muessen Sie sich bitte mit Ihrer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung bei unserem Mitarbeiter Ingo Jauer im MZH 2390 melden, und zwar jeweils Donnerstags zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr. |
Zeile 35: | Zeile 37: |
Montag, den 12. November 2007 eine Kopie Ihres aktuellen Studentenausweises in das Postfach mit der Aufschrift "Zugangskarten" (Nr. 119) in der 6. Ebene des MZH einwerfen (nach dem Verlassen des Fahrstuhls auf der rechten Seite). Bitte tragen Sie in der Kopie zusaetzlich Ihren Benutzernamen ein, sonst können wir diese nicht bearbeiten. Studierende anderer Fachbereiche werfen bitte zusammen damit eine "Erklaerung zur Teilnahme an einer Veranstaltung am FB3" [1] eines Dozenten ein, an dessen Veranstaltung sie teilnehmen. Dies gilt auch fuer Studierende der Digitalen Medien, wenn sie an einer anderen Hochschule eingeschrieben sind. Die Karte kann auch zu einem spaeteren Zeitpunt verlaengert werden, dann aber mit ein paar Tagen Wartezeit. |
Studierende anderer Fachbereiche bringen bitte eine "Erklaerung zur Teilnahme an einer Veranstaltung am FB3" [1] einer Dozentin / eines Dozenten mit, an deren/dessen Veranstaltung sie teilnehmen. Dies gilt auch fuer Studierende der Digitalen Medien, wenn sie an einer anderen Hochschule eingeschrieben sind. |
Zeile 57: | Zeile 47: |
your chip card (transponder card) for the security system in the MZH building will expire on November 15, 2007. You will have to renew your chip card if you intend to use it beyond that date. |
your chip card (transponder card) for the MZH building will soon expire. You will have to renew your chip card if you intend to use it beyond this date. |
Zeile 64: | Zeile 54: |
To renew your chip card, please drop a copy of your current student ID into the mailbox labeled "Zugangskarten" (#119) until |
To renew your chip card, please consult Ingo Jauer at MZH 2390 and bring your current certificate of enrollment. Ingos office hours are on Thursdays, 2.30pm until 3.30pm. |
Zeile 67: | Zeile 58: |
Monday, November 12, 2007. The mailbox is located in the 6th floor in the MZH building (turn right after leaving the elevator). Please be so kind as to write your user name (login name) on the copy of your student ID; copies without a user name cannot be processed. In addition to that, students of departments other than FB3 have to submit the form "Erklaerung zur Teilnahme an einer Veranstaltung am FB3" |
In addition to that, students of departments other than FB3 need to bring the form "Erklaerung zur Teilnahme an einer Veranstaltung am FB3" |
Zeile 80: | Zeile 64: |
You can also renew your chip card after the specified date; in this case processing the request usually takes a few days. |
Jährliches Verlängern der Studentenkarten
Beschaffen der Studierendendaten für den FB3 und den FB4 (Studiengang Systems-Engineering) aus dem Studierendensekretariat.
Herausfinden, für welche Studierenden diese Bedingungen erfüllt sind (Skript verlaengern.sh):
- steht in den Studierendendaten
- steht in der Userdatenbank des FB3
- hat eine nicht-leere Kartennummer
- hat den Account vor dem Oktober des laufenden Jahres bekommen.
Die Chipkarten dieser Studierenden werden von uns automatisch bis zum 31.12. des Folgejahres verlängert.
Alle Studierenden, die nicht in den Studierendendaten stehen und eine nicht-leere Kartennummer haben, werden von uns angeschrieben, mit der Bitte, sich mit der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung bei Ingo Jauer zu melden (Skripten anmailen.sh, send-mails.sh).
Als Ablaufzeitpunkt sollte nicht 24:00 Uhr gewählt werden, sondern ein Zeitpunkt tagsüber, wenn noch Techniker anwesend sind. Studenten mit abgelaufenen Karten können nämlich möglicherweise den Praktikumsbereich zwischen 24:00 Uhr und 1:00 Uhr am Folgetag nicht mehr verlassen (es gab da diesbezügliche Beschwerden des Wachmanns). (Entfällt durch Verlegung des Ablaufdatums auf den 31.12.)
Mail-Benachrichtigung an die Studierenden
[English version below] Liebe Studentin, lieber Student, in Kuerze verliert Ihre Zugangskarte (Chipkarte) fuer das MZH ihre Gueltigkeit. Wenn Sie die Karte weiterhin benoetigen, muss diese verlaengert werden. Sie stehen nicht in der Datenbank des Immatrikulationsamts; daher kann Ihre Chipkarte von uns nicht automatisch verlaengert werden. Um Ihre Chipkarte trotzdem zu verlaengern, muessen Sie sich bitte mit Ihrer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung bei unserem Mitarbeiter Ingo Jauer im MZH 2390 melden, und zwar jeweils Donnerstags zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr. Studierende anderer Fachbereiche bringen bitte eine "Erklaerung zur Teilnahme an einer Veranstaltung am FB3" [1] einer Dozentin / eines Dozenten mit, an deren/dessen Veranstaltung sie teilnehmen. Dies gilt auch fuer Studierende der Digitalen Medien, wenn sie an einer anderen Hochschule eingeschrieben sind. -------------------------- Dear Student, your chip card (transponder card) for the MZH building will soon expire. You will have to renew your chip card if you intend to use it beyond this date. As you are not listed in the students' secretariat database, your chip card will not be renewed automatically. To renew your chip card, please consult Ingo Jauer at MZH 2390 and bring your current certificate of enrollment. Ingos office hours are on Thursdays, 2.30pm until 3.30pm. In addition to that, students of departments other than FB3 need to bring the form "Erklaerung zur Teilnahme an einer Veranstaltung am FB3" [1] signed by the lecturer of one of the courses they are visiting. This also applies to students of Digital Media who are enrolled at a different university. [1] http://www.informatik.uni-bremen.de/t/info/zugang/fremdhoerer.pdf