Kategorien für IT-Dienste
(Carsten Bormann, $Id: service-kategorien.txt,v 1.2
2003/07/09 17:32:05 cabo Exp $)
1. Aufgabenbereich Konnektivität
1.1. Basiskonnektivität IP intern, Festnetz und drahtlos
1.2. Konnektivität für besondere Anforderungen (z.B. IP Multicast, Hochgeschwindigkeitszugänge)
1.3. Außenanbindung (IP extern)
1.4. Betrieb der konnektivitätsrelevanten Netzdienste (Adreßmanagement/DHCP, Routing, DNS etc.)
1.5. Betrieb und Anbindung von Serverräumen (zentral, dezentral)
1.6. Netzüberwachung und -betrieb 24x7, inkl. Rufbereitschaft; PERT
1.7. Netzconsulting (intern und extern); Antragsmanagement; ...
2. Aufgabenbereich Anwendungsdienste
Der Aufgabenbereich Anwendungsdienste ist
naturgemäß äußerst heterogen; eine
Beschreibung soll hier nicht im einzelnen versucht werden.
Es lassen sich jedoch ein paar Basis-Anwendungsdienste
identifizieren, die für nahezu jede
Organisationseinheit erforderlich sind.
2.1. Sprachdienste inkl. TK-Anlage
2.2. Basis-Anwendungsdienste im Netz (Mail, News, Web, Streaming, ...)
2.3. Basis-Datendienste (Dateidienst/SMB/NFS, Datensicherung)
2.4. Spezifisches Anwendungsknowhow, z.B. für Datenbanken
2.5. Betrieb von Serverfarmen für Anwendungen
2.6. Einführung und Betrieb der eigentlichen Anwendungen (z.B. Studentenverwaltung, E-Learning, aber natürlich auch die Anwendungen spezifischer Organisationseinheiten)
3. Aufgabenbereich Arbeitsplatzsysteme
3.1. Betrieb zentraler/dezentraler Rechnerpools
3.2. Betrieb und Abrechnung von Ressourcen wie Druckern
3.3. Integration mitgliedereigener IT (z.B. Laptops, WLAN-Support)
3.4. Softwareverteilung/-einkauf
4. Aufgabenbereich Classroom Aids
4.1. Verwaltung und Wartung von Leihgeräten
5. Aufgabenbereich Medienentwicklung
Während gegenwärtig noch oft davon ausgegangen
wird, daß die eigentliche Entwicklung von Software und
Content nicht oder nur ausnahmsweise Gegenstand der
IT-Unterstützung sein kann, wird die zunehmende
Bedeutung des E-Learning auch die Herausbildung von
Dienstleistungen in diesem Bereich erfordern. Ziel muß
es sein, für die Entwicklung von E-Learning-Angeboten
eine projektorientierte Herangehensweise zu verfolgen, bei
der für E-Learning-Projekte einzelner Bereiche
Spezialisten wie Mediengestalter für einen definierten
Zeitraum "ausgeliehen" und dann für andere
Projekte verfügbar gemacht werden.
6. Aufgabenbereich Sicherheit
Sicherheitsaufgaben müssen ihrer Natur nach an
nahezu jeder Stelle der IT-Unterstützung wahrgenommen
werden, allerdings lassen sich einige besondere Bereiche
identifizieren:
6.1. Identitätsmanagement (Verzeichnisse, PKI, ...); Gastmanagement
6.2. Physische Sicherung, Diebstahlssicherung
6.3. Netzsicherung, Systemsicherung, Anwendungssicherung; VPN-Gateways, Firewall-Systeme, Intrusion Detection
6.4. CERT, Tiger Teams
6.5. Durchsetzung der AUP (Acceptable Use Policy), Spam-Abwehr
7. Wiederkehrende Aufgaben
Für alle IT-Aufgabenbereiche müssen
wiederkehrende oder auch gemeinsame Aufgaben wahrgenommen
werden, die hier zusammengefaßt sind:
7.1. Schulungen für Endnutzer (z.B. Netzdienste, Anwendungen, usw.)
7.2. Nutzerberatung/Helpdesk ("311") inkl. FAQs, Dokumentation
7.3. Kommunikation mit Nutzern: Newsletter o.ä.
7.4. Interner Support, 2nd- und 3rd-Level-Support
7.5. Schulungen für Mitarbeiter, Wissen multiplizieren, austauschen; ständige technologische Aktualisierung
7.6. Publikationen/Konferenzen; Kontakt zu einschlägigen Organisationen wie DFN, TERENA, SAGE halten
7.7. Qualitätsmanagement
7.8. Berichtswesen
7.9. Beratung bei und Koordination von Antragsverfahren; Einkauf
7.10. Definition von Politiken (Policies)
7.11. Innovationsmanagement, Pre-Product-Projekte (vgl. WLAN, VoIP, Mobility, IPv6, ...)