2.2 Mail-Dienst

Druckversion: PS | PDF

�bersicht �ber den Dienst
Jedes FB3-Mitglied hat eine Mail-Adresse und kann Mail senden und empfangen. Dar�ber hinaus werden Mailing-Listen, Aliases etc. verwaltet.
Erbringer Scope Kunden
FB3-Technik FB3, G�ste des FB3 Basisdienst f�r alle FB3-Mitglieder
Bedarfsniveau Priorit�t Status
Sehr hohes Bedarfsniveau H�chste Priorit�t Betriebsphase
Technische Unterstruktur
Mail-Domain-Hosting f�r ca. 60 Mail-Domains, u.a. informatik.uni-bremen.de, tzi.de, tzi.org, fb3.uni-bremen.de
Management der Namensr�ume mit Virtual User Tables
SMTP-Delivery-Server mit Spam-Management durch SpamAssassin, DNS-Blacklists und anderen Ma�nahmen
separater Submission-Server f�r lokale Mail-Clients; bedient auch Port 587
Virenschutz durch Einsatz von AMaViS
POP3- und IMAP4-Zugang mit SSL, lokaler Dateizugang
administrierte Mailing-Listen: Mailman
pers�nliche Alias-Dateien (auch f�r einfache Mailverteiler)
zeitbeschr�nkte Mail-Aliases
webbasiertes GUI zum Einrichten und Bearbeiten von Aliases (f�r die Admins)
automatisierte Mail-Behandlung: procmail
Autoresponder (vacation) mit Web-GUI zur einfachen Bedienung
Webmail
Besondere Eigenschaften
Mail-Quota f�r Studierende und Mitarbeiter; maximale Gr��e einer einzelnen Mail-Nachricht 25 MB.
Mail-Daten liegen auf RAID-1-System.
Viren- und Spamerkennung k�nnen von jedem Benutzer individuell konfiguriert und aktiviert werden.
Beziehungen zu anderen Diensten
Integriert in Identity Management und Domain Hosting des FB3
Integriert in das Dateisystem des FB3 (/var/mail, /home/alias, etc.), inkl. Datensicherung (mehrmals t�glich)
Absehbare Entwicklungen
Erstellen eines Notfallplans f�r den Dienst inklusive regelm��iger Tests
Umstellung auf besser skalierbare IMAP-Software
Aufwand (beteiligte Personen)
Bereich Mitarbeiter Zeit/Mitarbeiter
zentrale Technik ca. 3 Techniker ca. 20d/a
Aufwand (zeitliche Gliederung)
mehrmals pro Woche einige Minuten einfache T�tigkeiten
mehrmals pro Jahr einige Stunden anspruchsvollere T�tigkeiten
einmal pro Jahr einen Tag Experten-T�tigkeiten
Autor(en)
Oliver Laumann, Carsten Bormann, Niels Pollem
Stand
$Id: mail.xml,v 1.26 2012/01/25 15:23:47 net Exp $