Ethernet-Repeater

Ein Repeater ist ein Signalverstärker mit mehreren Netzanschlüssen. Ein eingehender Block auf einem der Eingänge wird nahezu ohne Zeitverzögerung an alle Ausgänge weitergeleitet. Multiport-Repeater für Ethernet (10BaseT) und Fastethernet (100BaseTX) haben meist 8, 16 oder mehr Ports (RJ45) und werden auch als Hubs bezeichnet.

In einem strukturierten Twisted-Pair-Netz dienen Repeater einerseits zur Verlängerung von Netzsegmenten, falls die physikalisch erlaubte Ausdehnung erreicht ist. Andererseits dienen sie, und das ist die wesentliche Anwendung, zum Anschluß meherer Systeme in einem Netzsegment. Während frühere Ethernet-Technologien (10Base5, 10Base2) auf einer physikalischen Bus-Topologie beruhten, werden die heutigen, auf einer twisted-pair-Verkabelung basierenden Netze über Hubs sternförmig verbunden.

Eine ausführliche Dokumentation zu Ethernet-Netzen und Netzkomponenten findet sich beispielsweise unter C. Spurgeon, Univ. Texas und bei den meisten Herstellern von Netzkomponenten.

Als Ethernet-Repeater werden im Fachbereich 3 bisher sowohl für FastEthernet (100BaseTX) als auch für Ethernet (10BaseT) kostengünstige, nichtmanagebare Hubs eingesetzt.


FastEthernet 100BaseTX Repeater:

Addtron AEF-8TX
Addtron 8 port FastEthernet Repeater
19-Zoll
eingesetzt in Ebenen 5 und 8
Kaufdatum Sept. 1996 und Mai 1997

Addtron AEF-16TX
Addtron 16 port FastEthernet Repeater
19-Zoll
eingesetzt in Ebenen 0, 3 und 5
Kaufdatum: Sept. 1996 und Okt. 1997

3Com 3C250-TX Linkbuilder FMS 100
3Com 12 port FastEthernet Repeater
19-Zoll
eingesetzt in Ebene 8
Kaufdatum: Feb. 1996
Technische Daten des Herstellers sind nur für das Nachfolgemodell (Superstack II Hub 100) verfügbar.


Ethernet 10BaseT Repeater:

Addtron UTP/8SL-EC
Addtron 9 port Hub
8 ports UTP, 1 x BNC
in allen Ebenen des Hauses häufig eingesetzt
Kaufdatum: seit Anfang 1996
Technische Daten des Herstellers

Addtron UTP/16A
Addtron 18 port Hub
16 ports UTP, 1 x BNC, 1 x AUI
19 Zoll
in allen Ebenen des Hauses eingesetzt
Kaufdatum: seit Juni 1997
Technische Daten des Herstellers



Weitere Informationen zum T-Bereich

Navigation

Cornelia Zahlten · cmz@informatik.uni-bremen.de