Software

Steckbrief Betriebssysteme
Linux (Installationssystem S.u.S.E.)

Was ist Linux ?

Linux ist ein frei verfügbares UNIX-ähnliches Betriebssystem für IBM PC kompatible Rechner, das hauptsächlich von Linus B. Torvalds, einem Studenten an der Universität von Helsinki, Finnland entwickelt wurde. Linux entstand mehr oder weniger aus einem Freizeit-Projekt von Linus B. Torvalds, welches anfangs von Minix, einem kleinen UNIX-System (entwickelt von Andrew Tanenbaum), inspiriert wurde. So fanden dann auch die ersten Diskussionen in der Newsgroup comp.os.minix statt.

Ein Linux-System wird normalerweise als Distribution herausgegeben, in der einzelne Softwarepakete zu einem kompletten Betriebssystem mit Anwendungen integriert sind. Es gibt eine Vielzahl von Linux-Distributionen, von denen jede ihre Vor- und Nachteile hat. Im PC-Labor sind alle PC's mit dem Installationssystem von der S.u.S.E GmbH eingerichtet worden.

Wo läuft Linux ?

Linux ist auf allen PC's des PC-Labors (Ebene 0) installiert. Über den Bootmanager kann Linux als Betriebssystem beim Bootvorgang ausgewählt werden.

Welche Arbeitsumgebungen gibt es ?

Es ist mittlerweile eine ganze Palette frei erhältlicher Software auf Linux ,,portiert'' worden, wie zum Beispiel: Tex-Symbol,das X-Windos-System X11, der GNU C/C++-Compiler, bis hin zur Netzwerkunterstützung via TCP/IP und neuerdings auch IPX. Linux ist eine gute Implementierung von UNIX und kann nach der GNU General Public License frei kopiert werden.

Wo finde ich weitere Informationen ?

Das Linux von S.u.S.E ist mit vielen Dokument-Modulen bestückt, die neben den UNIX-üblichen man-pages zur Verfügung stehen. Im Verzeichnis /usr/doc/Boocks befinden sich (falls sie installiert sind) eine Reihe von Anwenderbüchern, die alle Breiche abdecken. Desweiteren befinden sich im Verzeichnis /usr/doc/howto einige HOWTO- Dokumente. Eine Beschreibung, welche Informationsdokumente im Linux-System vorhanden sind, geht aus dem Installationshandbuch von S.u.S.E hervor. Es ist bei Roland Wrede, MZH 0170, einzusehen.

Weitere Informationen und Hilfstexte zu Linux finden Sie unter anderem:

im Internet:

Chemnitzer Linux Archiv - Dokumentationen, Downloads, Nachrichten und FAQ's. Außerdem finden Einsteiger hier Hilfe und Handbücher.

Deutsche Linux Bücherliste - Überblick über Bücher, die in Deutschland erhältlich sind und sich mit Linux befassen.

Viel Unix für wenig Geld - Tips und Informationen zu Linux.

Linux Anwenderhandbuch - eine aktuelle Ausgabe des Handbuchs.

Linux-Archiv, Übersicht

im USENET in den Newsgroups:

comp.os.linux.announce

comp.os.linux.help

comp.os.linux.misc


Weitere Informationen zum T-Bereich:

Navigation

Torsten Radeke   ·  tradeke@informatik.uni-bremen.de