Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 7 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 4 vom 2022-12-21 09:13:42
Größe: 27
Autor: manal
Kommentar:
Revision 7 vom 2024-08-28 12:16:01
Größe: 1584
Autor: manal
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 2: Zeile 2:

In aktuellen Windows-Versionen ist OpenSSH als Windows-Feature integriert und der Client sollte bereits vorinstalliert sein. OpenSSH-Befehle wie {{{ssh}}} und {{{scp}}} z.B. in {{{cmd}}}- oder Power''''''Shell-Fenstern genutzt werden und {{{ssh-agent}}} ist als Windows-Dienst unter dem Namen ''OpenSSH Authentication Agent'' verfügbar.

Siehe auch die [[SSH/OpenSSH_PubKey_Config|OpenSSH]] Wiki-Seite für das Einrichten von SSH-Schlüsseln.

== Installieren des OpenSSH-Client ==

Falls der OpenSSH-Client nicht installiert sein sollte kann die wie folgt nachgeholt werden.

1. Rechtsklick auf das Start-Menü und dann ''Terminal (Administrator)''.
1. In der Kommandozeile folgenden Befehl ausführen: {{{Add-WindowsCapability -Online -Name OpenSSH.Client}}}

== ssh-agent ==

Damit man nicht jedes Mal die Passphrase für seinen Private-Key eingeben muss kann man seine Private-Keys in den {{{ssh-agent}}} von Windows einpflegen. Dazu muss zunächst der entsprechende Windows-Dienst gestartet werden:

1. Rechtsklick auf das Start-Menü und dann ''Terminal (Administrator)''.
1. In der Kommandozeile die folgenden Befehle ausführen
   1. Damit der Dienst automatisch beim Starten von Windows ausgeführt wird: {{{Get-Service ssh-agent | Set-Service -StartupType Automatic}}}
   1. Um den Dienst direkt zu starten: {{{Start-Service ssh-agent}}}
   1. Um zu prüfen ob der Dienst korrekt läuft: {{{Get-Service ssh-agent}}}

Danach können Private-Keys via {{{ssh-add}}} aufgenommen werden (erfordert keine Administrator-Rechte).

OpenSSH unter Windows

In aktuellen Windows-Versionen ist OpenSSH als Windows-Feature integriert und der Client sollte bereits vorinstalliert sein. OpenSSH-Befehle wie ssh und scp z.B. in cmd- oder PowerShell-Fenstern genutzt werden und ssh-agent ist als Windows-Dienst unter dem Namen OpenSSH Authentication Agent verfügbar.

Siehe auch die OpenSSH Wiki-Seite für das Einrichten von SSH-Schlüsseln.

Installieren des OpenSSH-Client

Falls der OpenSSH-Client nicht installiert sein sollte kann die wie folgt nachgeholt werden.

1. Rechtsklick auf das Start-Menü und dann Terminal (Administrator). 1. In der Kommandozeile folgenden Befehl ausführen: Add-WindowsCapability -Online -Name OpenSSH.Client

ssh-agent

Damit man nicht jedes Mal die Passphrase für seinen Private-Key eingeben muss kann man seine Private-Keys in den ssh-agent von Windows einpflegen. Dazu muss zunächst der entsprechende Windows-Dienst gestartet werden:

1. Rechtsklick auf das Start-Menü und dann Terminal (Administrator). 1. In der Kommandozeile die folgenden Befehle ausführen

  1. Damit der Dienst automatisch beim Starten von Windows ausgeführt wird: Get-Service ssh-agent | Set-Service -StartupType Automatic

  2. Um den Dienst direkt zu starten: Start-Service ssh-agent

  3. Um zu prüfen ob der Dienst korrekt läuft: Get-Service ssh-agent

Danach können Private-Keys via ssh-add aufgenommen werden (erfordert keine Administrator-Rechte).

SSH/Windows (zuletzt geändert am 2024-08-28 12:16:01 durch manal)