⇤ ← Revision 1 vom 2009-04-15 12:29:01
Größe: 945
Kommentar:
|
← Revision 2 vom 2016-02-08 13:15:58 ⇥
Größe: 1158
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 2: | Zeile 2: |
'''Seit Mitte 2014 gelten die [[http://www.uni-bremen.de/zfn/ihr-uni-account/benutzungsordnung.html|uniweiten Nutzungsbedingungen]] des Zentrums für Netze (ZfN).''' Alte Regelung bis Mitte 2014: |
|
Zeile 7: | Zeile 11: |
Genau nachzulesen ist dies im [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/policy/pol.html#SECTION00033000000000000000| Kapitel Ressourcen]] der aktuellen Fassung der [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/policy/pol.html|IT-Vereinbarung des Fachbereichs]]. | --(Genau nachzulesen ist dies im [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/policy/pol.html#SECTION00033000000000000000| Kapitel Ressourcen]] der aktuellen Fassung der [[http://www.informatik.uni-bremen.de/t2/policy/pol.html|IT-Vereinbarung des Fachbereichs]].)-- |
Zeile 9: | Zeile 13: |
Dort ist außerdem beschrieben, wie Konflikte vermieden und gelöst werden sollen und wie bei mißbräuchlicher Nutzung der Ressourcen reagiert wird. | --(Dort ist außerdem beschrieben, wie Konflikte vermieden und gelöst werden sollen und wie bei mißbräuchlicher Nutzung der Ressourcen reagiert wird.)-- |
Die Nutzungsbedingungen für das Fachbereichsnetz am FB3
Seit Mitte 2014 gelten die uniweiten Nutzungsbedingungen des Zentrums für Netze (ZfN).
Alte Regelung bis Mitte 2014:
Im Fachbereichsnetz des FB3 gelten Nutzungsbedingungen, die von allen Benutzern beim Beantragen des Accounts durch ihre Unterschrift anerkannt werden.
Im wesentlichen besagen diese Nutzungsbedingungen, daß die Hardware- und Software-Ressourcen in rechtmäßiger, verantwortungsvoller und sachgerechter Weise und nur zum Zweck der Forschung und Lehre im Zusammenhang mit dem Studium, bzw. den Aufgaben als Mitarbeiter/in der Universität genutzt werden dürfen.
Genau nachzulesen ist dies im Kapitel Ressourcen der aktuellen Fassung der IT-Vereinbarung des Fachbereichs.
Dort ist außerdem beschrieben, wie Konflikte vermieden und gelöst werden sollen und wie bei mißbräuchlicher Nutzung der Ressourcen reagiert wird.