Größe: 1553
Kommentar:
|
← Revision 16 vom 2025-03-10 08:53:46 ⇥
Größe: 1615
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 25: | Zeile 25: |
Darüber hinaus steht für Listen mit höherem Administrationsbedarf eine [[http://www.list.org/|Mailman]]-Installation bereit.<<BR>> Neue Listen müssen einmalig von einem Mitarbeiter des T-Bereichs angelegt werden (Mail an service@fb3.uni-bremen.de ).<<BR>> In der Bestätigungs-Mail stehen dann alle relevanten Informationen, die für die Verwaltung der Liste notwendig sind. | Für Mailinglisten mit höherem Administrationsbedarf sollten die zentralen Maildienste der Uni genutzt werden. Siehe auch die [[https://www.uni-bremen.de/zfn/weitere-it-dienste/e-mail|Dokumentation zu den E-Maildiensten der Uni]]. Wenn darüber erstellte Mailinglisten über FB3-Adressen erreichbar sein sollen können die Techniker des FB3 entsprechende Weiterleitungen einrichten. Anfragen dazu bitte an service@fb3.uni-bremen.de stellen. |
Der Mail-Dienst des FB3
Jedes FB3-Mitglied hat eine Mail-Adresse und kann E-Mail senden und empfangen. Die Standard-Mail-Adresse eines Benutzers <user> lautet
<user>@fb3.uni-bremen.de
Daneben können auch die Mail-Adressen
<user>@informatik.uni-bremen.de <user>@cs.uni-bremen.de <user>@math.uni-bremen.de <user>@tzi.de <user>@tzi.org <user>@tzi.uni-bremen.de
verwendet werden. tzi steht für das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik. Die Adresse mit der Domain math.uni-bremen.de sollte nur auf Rechnern der Arbeitsgruppen der Mathematik und Technomathematik verwendet werden und ist dort in der Regel die Standard-Adresse.
Die Mailserver des Fachbereich 3 wurden mit Wirkung zum 14. November 2019 abgeschaltet und die Verwaltung der Mail-Domains ging über an das Zentrum für Netze (ZfN).
Aliases, Mailverteiler und Mailinglisten
Das Aliasing von Mail-Adressen wird über eine zentrale Alias-Liste und persönliche Alias-Dateien realisiert, mit denen die Benutzer auch einfache Mailing-Listen verwalten können (siehe hier).
Für Mailinglisten mit höherem Administrationsbedarf sollten die zentralen Maildienste der Uni genutzt werden. Siehe auch die Dokumentation zu den E-Maildiensten der Uni. Wenn darüber erstellte Mailinglisten über FB3-Adressen erreichbar sein sollen können die Techniker des FB3 entsprechende Weiterleitungen einrichten. Anfragen dazu bitte an service@fb3.uni-bremen.de stellen.