Größe: 1448
Kommentar:
|
Größe: 1451
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 15: | Zeile 15: |
[[attachment:01.png|{{attachment:01.png||width=200}}]] |
|
Zeile 24: | Zeile 22: |
[[attachment:02.png|{{attachment:02.png||width=200}}]] | [[attachment:01.png|{{attachment:01.png||width=200}}]] |
Zeile 27: | Zeile 25: |
[[attachment:02.png|{{attachment:02.png||width=200}}]] |
Drucken aus dem WLAN: Linux
Leider bietet Papercut keine Schnellinstallation für mobiles Drucken unter Linux, sodass die Drucker per Hand konfiguriert werden müssen. Die Schritte zum Einrichten von Druckern kann sich je nach Linux-Distribution unterscheiden. Als Beispiel wurde hier eine auf Ubuntu basierende Distribution benutzt.
Drucker hinzufügen
Unter Systemeinstellungen in der Kategorie Geräte den Punkt Drucker anwählen.
Auf die Hinzufügen-Schaltfläche klicken.
Den Punkt Netzwerkdrucker aufklappen und Internet-Druckprotokoll (https) anwählen.
In das Eingabefeld für den Drucker-URI einen der folgenden beiden Werte eintragen und <Benutzer> durch den Benutzernamen und <Passwort> durch das Passwort des Uni-Accounts ersetzen:
https://<Benutzer>:<Passwort>@printerhost.informatik.uni-bremen.de:9164/printers/lw0-wlan https://<Benutzer>:<Passwort>@printerhost.informatik.uni-bremen.de:9164/printers/lw1-wlan
Bei der Treiberauswahl Generic auswählen, dann PostScript
- Druckername, -beschreibung und -ort beliebig ausfüllen.