

DeMention
Alzheimer-Demenz ist eine bislang unheilbare, degenerative Erkrankung; die vor allem durch den demographischen Wandel immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie hat ein vielseitiges Krankheitsbild, das sich unter anderem in einer Veränderung der Sprache zeigt. Hier setzt DeMention an. Unser Ziel ist, gesprochene Sprache zu analysieren und individuelle Features mit denen von dementen als auch nicht-dementen Menschen zu vergleichen.
NutzerInnen führen ein Interview, das aufgenommen und hochgeladen wird. Diese Audiodatei wird transkribiert und verschiedenste Features werden extrahiert, von physikalischen Features wie Tonhöhen über Häufigkeiten von Worten, Wiederholungen und Pausen. Mittels künstlicher Intelligenz wird festgestellt, ob die hochgeladene Datei eher einem an Alzheimer-Demenz erkrankten Menschen oder einem gesunden Menschen entspricht. Das KI-Modell wurde an hunderten Interviews der ILSE-Studie trainiert.
NutzerInnen können ihre Ergebnisse betrachten, mit denen von Gruppen aus der ILSE-Studie vergleichen, und Veränderungen über die Zeit bei mehrfachen Messungen feststellen.
Außerdem kann DeMention aufschlussreiche Ergebnisse über sprachliche Veränderungen bei an Alzheimer-Demenz erkrankten Menschen liefern.