Universität Bremen  
  FB3 DFKI TZI Kontakt  
  AG BKB > Kognitive Robotik > Deutsch
English
 

Workshop Kognitive Robotik: Strategien

 

Workshop zur 23. Jahrestagung Künstliche Intelligenz (KI-99), 13.-15.9.1999 in Bonn.

Bernd Hildebrand, Reinhard Moratz, Thomas Röfer

Thema

Der Workshop steht in der Tradition des Workshops "Kognitive Robotik" in Bederkesa 1995 und zweier gleichnamiger Workshops im Rahmen der KI-97 und der KI-98. 1998 wurde erstmals ein Schwerpunktthema gewählt, um die Beiträge zu fokussieren. Dieser Gedanke wurde auch für diesen Workshop übernommen. Diesmal lautet das Leitthema "Strategien".

Strategien sind heuristische Regeln, die oberhalb der eigentlichen Planungsebene stehen und die einen reaktiven und situativen Charakter haben. Häufig sind sie kognitiv motiviert. Strategien werden oft angewandt, um Planungsaufwand zu verringern und unscharfes Wissen zu nutzen.

Ziel

Ziel des Workshops ist es, gemeinsame Strategien in den verschiedenen Anwendungsfeldern zu finden, anwendungsspezifische Strategien zu verdeutlichen, und die Strategien zu klassifizieren. Hierbei sollen Terminologie und Methoden abgeglichen werden. Angestrebt wird eine Publikation mit einem gemeinsamen, integrierenden Methodenteil.

Die besondere Aktualität des Workshop-Themas entsteht durch die Zunahme von dialoggesteuerten Robotersystemen und durch das neue Interesse an wettkampforientierten Anwendungen wie z.B. dem RoboCup.

Ablaufplan

Drei Sitzungen zu jeweils anderthalb Stunden sind geplant. Anschließend werden übergreifende Aspekte in einem Diskussionsforum thematisiert.

Block A: Strategien und Planung
3 Vorträge, a 20min + 10min Diskussion
Block B: Interaktive Strategien
3 Vorträge, a 20min + 10min Diskussion
(Systemintern-multimodal, und auch systemextern-kommunikativ)
Block C: 'Andere' Strategien
3 Vorträge, a 20min + 10min Diskussion
Block D: Diskussionsforum
60 min

Teilnehmer

ca. 15-20 Teilnehmer aus Robotik, Sprach- und Bildverarbeitung

Termine

  • 15.05.99: Einreichung eines einseitigen Extended Abstracts
  • 31.05.99: Mitteilung über Annahme des Beitrags. Die Auswahl erfolgt nach Aktualität, Interdisziplinarität und methodischer Gewichtung.
  • 13.-15.9.1999: Workshop auf der KI-99

Programmkommitee

Organisationskommitee

Dr.-Ing. Bernd Hildebrandt,
Sonderforschungsbereich 360
Situierte Künstliche Kommunikatoren
Universität Bielefeld,
Postfach 100131,
33501 Bielefeld
Tel: +49 521 106-2950
Fax: +49521 106-2992
berndh@techfak.uni-bielefeld.de
  


Dr.-Ing. Reinhard Moratz,
Arbeitsbereich Wissens- und Sprachverarbeitung,
Fachbereich Informatik,
Universität Hamburg,
Vogt-Kölln-Str. 30,
22527 Hamburg
Tel: +49 40 42883-2322
Fax: +49 40 42883-2385
moratz@informatik.uni-hamburg.de
 
  


Dr.-Ing. Thomas Röfer
Bremer Institut für Sichere Systeme
Fachbereich 3 - Informatik
Universität Bremen
Postfach 330 440
28334 Bremen
Tel: +49 421 218-4659
Fax: +49 421 218-3054
roefer@tzi.org
 
 
   
Autor: Dr. Thomas Röfer
 
  Kognitive Robotik 
Zuletzt geändert am: 12. September 2002   impressum